Aaliyah
Die Bauchspeicheldrüse befindet sich in der Mitte Ihres Körpers, nicht wirklich links oder rechts. Es liegt unter dem Bauch und Teile davon direkt hinter dem Bauch, ist also eher zentral und erstreckt sich mit seiner langen Form relativ gleichmäßig über beide Körperseiten.
Die Bauchspeicheldrüse ist ein Drüsenorgan, das mit dem Verdauungssystem zusammenarbeitet, um das, was Sie essen, zu verdauen, Nahrung zu verdauen und an der Aufnahme von Nährstoffen zu arbeiten. Die Bauchspeicheldrüse selbst nimmt keine Nährstoffe aus der Nahrung auf. Dies geschieht im Magen und im Dünndarm.
Die Hauptaufgabe dieses Drüsenorgans besteht darin, verschiedene Hormone zu produzieren, die die Verdauung und den Abbau von Nahrung unterstützen. Dies sind Insulin, Glukagone und Somatostatin. Diese Hormone helfen zu regulieren, was in Ihr Blut gelangt. Von Insulin und Glukagon haben Sie vielleicht schon von Diabetikern gehört, da diese dem Körper ihr eigenes Insulin zuführen müssen, weil ihre Bauchspeicheldrüse nicht genug davon produziert. Dadurch bleiben die Werte korrekt, sodass keine unverhältnismäßig hohe Menge an Glucagon im Blutkreislauf vorhanden ist, die möglicherweise sehr schädlich ist.
Eine andere Sache, die die Bauchspeicheldrüse produziert, ist Bauchspeicheldrüsensaft. Das hört sich nicht sehr schön an, aber es ist der Saft, der alle Ihre Lebensmittel aufspaltet. Dieses wird in der Bauchspeicheldrüse gebildet und durch die Dünndarmschleimhaut geleitet. Wenn es in den Dünndarm abgegeben wird, helfen seine Eigenschaften ihm dabei, die Fette, Proteine und Kohlenhydrate, die sich in Ihrem Dünndarm befinden, abzubauen, damit Ihre Nahrung verdaut, Nährstoffe aufgenommen und dann als Abfall ausgeschieden werden können. Die Bauchspeicheldrüse ist ein sehr wichtiger Teil Ihres Verdauungssystems.