Jaqueline
Es gibt viele Gefahren, die dadurch entstehen, dass man entscheidet, wie sich eine Person verhalten wird, indem man frühere Erfahrungen mit verschiedenen Menschen derselben Kultur oder Rasse nutzt. Dies wird als Stereotypisierung bezeichnet und um zu versuchen, die Probleme von Stereotypisierung oder Diskriminierung zu verhindern, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Organisationsstrukturen und -richtlinien befolgen.
Stereotypisierung kann viele persönliche Probleme verursachen, da Menschen das Gefühl haben, dass sie möglicherweise aus keinem anderen Grund als aufgrund ihrer Rasse geächtet werden und nicht als Individuum, sondern eher als Produkt ihres allgemeinen Hintergrunds behandelt werden.
Um sich davor zu schützen, ist es immer am besten, die Risikobewertung zu überprüfen, die von anderen verfasst wurde. Dies gibt Ihnen einen nicht wertenden Blick auf die Person und wie sie wirklich ist. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Bewertungen berücksichtigen und Ihre Entscheidungen auf der Grundlage dieser Berichte treffen.
Bei der Beurteilung sollten Sie eine vereinbarte Form der Beurteilung verwenden, da dies eine regelmäßige und faire Prüfung bedeutet. Dies bedeutet, dass für alle zukünftigen Bewertungen ein fairer Bewertungsweg verfolgt wurde, und dies wird dazu beitragen, zukünftige Diskriminierung oder Stereotypisierung zu vermeiden.
Sichern Sie immer alles, was in einer Risikobewertung steht, mit Beweisen. Dies bedeutet, dass keine Form von Stereotypisierungen möglich ist und jede Beurteilung auf einem Beweisstück basiert.
Ermöglichen Sie immer gleichgeschlechtlichen Arbeitern, falls angebracht, sicherzustellen, dass keine Diskriminierungsvorwürfe oder Ansprüche von Personen erhoben werden, die ihre Macht missbrauchen. Ergreifen Sie in diesem Fall Ihre Initiative, wenn eine Situation besteht, die gleichgeschlechtliche Arbeiterinnen erfordert.
Stellen Sie immer sicher, dass kulturelle Unterschiede respektiert und gefördert werden, dies schafft eine positive Einstellung und ist sehr wichtig, um sicherzustellen, dass Stereotypen und Diskriminierung die Risikobewertung nicht beeinträchtigen.