Der spezielle Gewichtsbereich, den ein Körper ständig zu halten versucht, ist der sogenannte Gewichtssollwert. Es kontrolliert das Körpergewicht, indem es die Nahrungsaufnahme durch eine Reihe komplexer Mechanismen reguliert.
- Interne Regulierungsmechanismen
Der Gewichtssollwert funktioniert als Regulierungssystem ähnlich wie andere interne Systeme, wie beispielsweise das Kontrollsystem für den Blutkreislauf; die Zuckereinstellung im Blutkreislauf und die Körpertemperatur.
So wie die Körpertemperatur auf einem bestimmten Niveau gehalten wird, wird das Gewicht einer Person intern so reguliert, dass es zwischen 10 und 20 % eines bestimmten Gewichts bleibt. Dies wird durch ein komplexes Netzwerk von Feedback-Zensoren, Chemikalien, Hormonen und Hungersignalen erreicht.
- Wie der Gewichtssollwert bestimmt wird
Obwohl die Genetik eine wichtige Rolle bei der Festlegung des Gewichtssollwerts spielt, haben auch Essgewohnheiten und Bewegung einen Einfluss.
Übermäßiges Essen zum Beispiel überschwemmt das Regulierungssystem, was letztendlich zu einem erhöhten Sollwert führt. Ein Körper wird sich einfach an das neue, höhere Gewicht anpassen und den Sollwert ändern, um dieses neue Gewicht zu verteidigen.
Leider ist es viel einfacher, den Punkt höher zu setzen als ihn abzusenken. Es kann schwierig sein, aber es ist möglich, den Gewichtssollwert auf ein niedrigeres Gewicht zurückzusetzen. Änderungen der Bewegungsgewohnheiten und gesündere Ernährung führen schließlich dazu, dass der Körper den Punkt auf ein niedrigeres Gewicht zurücksetzt.
Deshalb funktionieren sogenannte Crash-Diäten selten. Der Körper hat nicht genug Zeit, sich auf das neue, niedrigere Gewicht einzustellen, bevor die Diät beendet ist. Es wird dann sein Bestes tun, um vor der Diät wieder an Gewicht zu kommen, indem es verstärkte Hungersignale sendet, den Stoffwechsel verlangsamt und wer weiß was. Eine langsame, kontrollierte Diät ermöglicht es dem Körper, zu reagieren und das Gewicht, das er verteidigt, allmählich wieder herzustellen.